Bevor Bilder zur Illustration in die Texte eingebaut
werden können, müssen diese in den Webspace hochgeladen werden. Der Upload und die
Verwaltung von solchen Bildern geschieht in diesem Teil des Backends.
Upload/Hochladen

Zunächst ist festzulegen, wie das Bild auf dem Server heißen soll. Damit
„vernünftige“ Dateinamen gebildet werden, werden ggf. Veränderungen
an Ihrer Eingabe vorgenommen:
- Umwandlung in Kleinbuchstaben,
- Umwandlung deutscher Umlaute
(ä ⇒ ae, ö ⇒ oe, ü ⇒ ue,
ß ⇒ ss),
- Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen
- alle Zeichen außer Buchstaben und Zahlen, Bindestrich, Unterstrich, Punkt,
Tilde und Dollarzeichen durch Unterstrich ersetzen,
- mehrfache Unterstriche zu einem zusammenfassen.
Beispiel:
eingegeben: Mäxchén&Renè:ok
ergibt: maexch_n_ren_ok
Legen Sie nun fest, in welcher Größe das Bild auf dem Server abgelegt werden
soll. Dabei stehen folgende Werte zur Auswahl:
- unverändert (Originalgröße, verwenden Sie aber keine sehr großen Bilder — Ladezeit!)
- Seitenbreite
- ½ Seitenbreite
- ⅓ der Seitenbreite
- ¼ der Seitenbreite
Wählen Sie nun eine Datei von Ihrem Rechner und beachten Sie dabei die maximale
Dateigröße, die der Server verarbeiten kann. Wenn Sie anschließend auf
»Hochladen« klicken, wird die Datei (das Bild) von Ihrem Rechner
zum Server übertragen. Sollte das fehlschlagen, wird eine Fehlermeldung angezeigt,
im Erfolgsfall wird eine Erfolgsmeldung angezeigt, in der der Dateiname auf dem
Server anklickbar ausgeführt wird. So können Sie unmittelbar das hochgeladene Bild
und seine Größe überprüfen.
Bilder verwalten/löschen
Unterhalb des Dialogs zum Hochladen von Bildern befindet sich eine Tabelle, die
mit „Text-Bilder verwalten/löschen“ überschrieben ist:

- In der ersten Spalte (Bilddatei) sind die Dateinamen der vorhandenen Bilder
aufgeführt. Durch Anklicken kann das jeweilige Bild angezeigt werden.
- In der zweiten Spalte (Verwendung) wird die Verwendung angezeigt und
zwar jeweils die (erste) Überschrift der Seite
und der Dateiname. Kann keine Verwendung festgestellt werden, wird dies durch den
Text (nicht verwendet) signalisiert.
- In der dritten Spalte (Aktion) wird ein rotes Kreuz angezeigt, sofern
keine Verwendung der jeweiligen Datei (dieses Bildes) festgestellt werden konnte. Wenn
dieses Zeichen angeklickt wird, kann die Datei nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht
werden. ACHTUNG: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden! Wenn
Sie also nicht sicher sind, belassen Sie die Datei lieber auf dem Server.