Im Bild sehen Sie, dass (in diesem Beispiel) vier verschiedene Personen Zugriff auf das CMS haben:
In der ersten Spalte der Tabelle ist der Status als Bild dargestellt: der Stift kennzeichnet einen Redakteur, der Kopf einen Administrator.
In der zweiten Spalte sind die Anmeldenamen aufgeführt, Administratoren sind hier fett geschrieben. In der dritten Spalte finden Sie Eingabefelder: wenn Sie für eine Benutzerin oder einen Benutzer das Kennwort ändern wollen, tragen Sie dort das neue Kennwort ein.
In der vierten Spalte schließlich befinden sich die Schaltflächen für die möglichen Aktionen:
![]() | Kennwort festlegen, |
![]() | Administratorstatus entziehen, |
![]() | Administratorstatus erteilen und |
![]() | Benutzer löschen (nach Sicherheitsabfrage). |
Ein neuer Benutzer wird angelegt, indem in der letzten Zeile der gewünschte Anmeldename und das zugehörige Kennwort angegeben werden und anschließend die Schaltfläche „Anlegen“ betätigt wird.
Fehlermeldungen bzw. Hinweise erscheinen zwischen der Überschrift und der Tabelle. Sie geben Auskunft über Erfolg bzw. Misserfolg der Aktionen.
Wenn nur ein Redakteur oder Administrator vereinbart sind, wird die Schaltfläche für „Löschen“ nicht angezeigt.